Ausbildung zur/m SehpädagogIn
Ausbildungsbeginn jährlich im Frühling/ Herbst, genauen Termin bitte erfragen.
Die Ausbildung ist in einzelne Module a 3 - 8 Tage aufgebaut.
Module 1-2 befähigt als Sehtrainerin zu arbeiten
Module 3-4 vertiefende Arbeit zur Sehpädagogin
Module 5-6 vertiefende Arbeit um emotionale Sehblockaden zu lösen und therapeutisch zu arbeiten.
Nach den Modulen 1-2 können und sollen die Trainerinnen schon in Kleingruppen arbeiten.
SehtrainerInnen können quer einsteigen. Die Vorkenntnisse werden anerkannt.
Vorraussetzung für die Ausbildung ist die vorherige Teilnahme an einer Intensivwoche oder zwei Intensivwochenenden.
Inhalt:
-
Anatomie und Physiologie des Sehens
-
Optik und Mechanik des Sehens
-
Theorien über den Ursprung des verschwommenen Sehens
-
Emotionale Faktoren von Kurz-, Weit-, Altersweitsichtigkeit,
Astigmatismus
und Schielen
-
Frühkindliche Entwicklung und das Sehen: von der Geburt bis zur
Pubertät
-
Klassische und neue Sehspiele
-
Farben und Visualisieren
-
Atem, Körperhaltung und das Sehen
-
Kinesiologie:
Gehirnintegration,
TFH-Muskeln für die Körperhaltung
-
Die fünf Elemente und ihre Farben und Emotionen für das Sehen
-
Verschiedene Methoden des Stressabbaus und heilen der Emotionen
nach Janet Goodrich
-
Umwandeln der das Sehen blockierenden Denk-, Glaubens- und
Emotionalmuster
-
Ernährung: Vitamine, Mineralien und Heilkräuter
-
Ganzheitlicher Ansatz bei Sehstörungen
-
Stärkung der
Netzhautzellen
-
Homolaterale Augenmuskelkorrektur
-
Praktische Arbeit als Sehlehrer/In
in Firmen, mit Kindern und Erwachsenen
-
Unterricht in Privatstunden, Seminaren und das Halten von Vorträgen
sowie
Supervision.
Dauer 1 -2 Jahre, 6 Module, 3 - 8 Tage
Kosten bitte erfragen
Leitung:
Silvia
Pintér
"... ich arbeitet mit der Methode Natürlich Besser Sehen und wurde
1990 von Dr. Janet Goodrich ausgebildet. Seit 1985 arbeitet ich mit der
Kinesiologie und bin Lehrerin für die Vision Circles (Sehkreise) nach
Paul Dennison. Seit 1995 entwickelte ich die homolaterale
Muskelkorrektur der Augenmuskeln, die Stärkung der Netzhautzellen und
die Familien- Systemische Arbeit mit den Augen."
"1995
veröffentlichte ich anläßlich der Internationalen Konferenz in
Italien "Die Emotionen der 5 Elemente" für die Augen."
Buchempfehlung:
"Natürlich Besser Sehen", "Spielend besser Sehen"
von Dr.
Janet Goodrich
|